Home | Produkte + Komponenten | compact.UNI - modularer Montage- und Prüfarbeitsplatz
Flexibilität und Modularität sind Herausforderungen, denen sich produzierende Unternehmen mittel- und langfristig immer mehr stellen müssen. Unser modulares System compact.UNI bietet die Möglichkeit, individuell, aber dennoch standardisiert, auf wechselnde Anforderungen zu reagieren. Wie können Sie davon profitieren?
Standardisierung und Modularität
Standardisierung und Modularität führen zu einer hohen Flexibilität in der Produktion, verlängern den Lebenszyklus der Anlagen und erlauben es unseren Kunden, schnell und zielgerichtet auf wechselnde Anforderungen (Bauteilvarianten, Änderung bei Prüfanforderungen, Abrufschwankungen usw.) zu reagieren. compact.UNI-Anlagen lassen sich bei höchster Standardisierung modular aufbauen und anpassen. Der Lebenszyklus der Anlagen verlängert sich und führt damit zu einem optimierten Return-on-Invest.
Kompaktheit und Ergonomie
Neben der Modularität und Flexibilität kommt es auch auf die kompakten Abmessungen der Anlage an, spielt doch sehr oft der vorhandene Platz in der Montagehalle eine wichtige Rolle. Bei den compact.UNI-Anlagen wurde darauf geachtet, dass der Platzbedarf so gering wie möglich ist und alle Komponenten ergonomisch angeordnet sind.
Das Basissystem des compact.UNI ist das zentrale Element des Baukastens. Bestehend aus einen stabilen Aluminiumgestell und einer robusten Schutzeinhausung bietet es die Schnittstellen für alle Funktionsmodule. Steuerungstechnik, Hauptpneumatik, Schaltschrank und Zusatzgeräte sind gut geschützt im Basissystem untergebracht. Über zwei Zugangstüren ist schnelle Erreichbarkeit im Maintenancefall gegeben.
Die optional einsetzbare(n) Messzelle(n) an unserem compact.UNI sind abgeschlossene Gehäuse, in denen aufgrund der dort vorherrschenden definierten Lichtverhältnisse mit Kamera- und/oder Sensorikanordnungen Messungen und Qualitätsüberprüfungen durchgeführt werden können. Die dabei erzielten Ergebnissen werden durch unsere Automatisierungssoftware vCheck® ausgewertet und für die Qualitätsprüfung der bearbeiteten oder montierten Teile verwendet.
Ganz nach Anwendungsfall rüsten wir unsere compact.UNI Systeme mit unterschiedlichen Schraubsystemen aus. Dabei stehen eine ganze Reihe an hervorragend angepassten Möglichkeiten zur Verfügung - vom positionsüberwachten Schraubstativ mit unterschiedlich langen Auszügen bis hin zum flexibel gestaltbaren positionsüberwachten Schraubportal. So werden Fehler bei der Montage ausgeschlossen.
Bei Einsatz eines Schraubstativs ist die Ausführung mit zwei Schraubsystemen (beispielsweise rechts und links oder beidseitig) ebenfalls möglich.
Bei Einsatz eines Schraubportals ist die Ausführung mit einem, zwei oder mehreren verschiedenen Schraubern möglich.
Alle Montageaufnahmen werden individuell an die Aufgabe angepasst. Bei den austauschbaren Aufnahmen sind Rahmen und Kontaktierung standardisiert. Durch integrierte Sensorik erfolgt die Verknüpfung mit der Steuersoftware oder Drittsystemen. Bei automatischer Kontaktierung ist ein Austausch in wenigen Sekunden möglich.
Der Vorbau des Tischmoduls kann darüber hinaus als Kundenwunsch auch als Sonderbau für individuelle Anwendungen, auch mit zusätzlichen Prüfeinrichtungen, konfiguriert werden.
Eine spätere Um- bzw. Aufrüstung von Variante 2 auf 3 ist möglich.
Arbeitsplatzbeleuchtung
Diese Erweiterung sorgt für eine definierte und stabile Beleuchtungssituation und schafft optimale Arbeitsbedingungen für den Werker. Die Ausleuchtung des Arbeitsplatzes erfolgt gleichmäßig und blendfrei durch großflächige LED-Panels. Unzureichende Beleuchtung oder störende Fremdlichteinflüsse gehören der Vergangenheit an.
Integrierte Live-Kameras
Live-Kameras können für die Koordination und Überwachung der fehlerfreien Montage eingesetzt werden. Ergänzt durch die intelligente Visualisierung am Bildschirm bietet das System eine Werkerführung mit erweiterter Realität.
Weitere Anpassungen
Brainware Solutions steht für Kompetenz im Sondermaschinenbau! Obwohl sich das compact.UNI system durch die verschiedenen Funktionsmodule breitflächig modular aufbauen lässt, kann es natürlich durch weitere zusätzliche Anpassungen oder ergänzende Systeme erweitert werden. Dies können bspw. automatische Schraubzuführungen, Handpressen mit integrierten Prüfungen und vieles mehr sein. Wir beraten Sie gern!
Betrieb im Master- oder Slave-Modus
Es lassen sich zwei compact.UNI Systeme (jeweils einmal Master- und einmal Slave) miteinander verknüpfen, so dass eine Anlage die Steuerung übernimmt. Eine späteres Upgrade des Slaves zum Master (bspw. bei einer notwendigen Erhöhung des Produktionsvolumes) ist möglich.
Beispiel für zwei compact.UNI Anlagen im Master-Slave-Betrieb
Alle Informationen kompakt und übersichtlich findet man auch in unserer Broschüre zum compact.UNI, die Sie hier anfordern können.
vCheck® ist ein eingetragenes Markenzeichen der Brainware Solutions GmbH.